Julia in Uganda
Mein Freiwilligendienst an der International School of Music, Languages and Studio Production in Masaka
-
LGBTQ-Rechte in Uganda – aus dringendem Anlass
Wie die meisten von Euch wissen, ist die Situation der LGBTQIA+ Community in Uganda alles andere als akzeptabel. Uganda ist eines der homophobsten Länder der Welt. Queere Menschen werden verfolgt, misshandelt, sogar getötet und haben keinerlei Schutz. Viele fliehen daher ins Nachbarland Kenia, doch im dortigen Flüchtlingscamp Kakuma gehen der Hass und die Gewalt weiter.… Weiterlesen
-
Kritisches Berichten, White-Saviorism und die aktuelle Rassismusdebatte – ein paar Gedanken zu großen Themen
Diesen Artikel schiebe ich jetzt schon lange vor mir her, aber heute will ich endlich ein paar Gedanken zu Themen teilen, die ich bisher noch nicht oder nur wenig beleuchtet habe. Für heute habe ich mir die Themen „Kritische Berichterstattung im Freiwilligendienst“, „White-Saviorism“ und die aktuelle Rassimusdebatte vorgenommen. Ich werde die Themen überwiegend einzeln betrachten,… Weiterlesen
-
Ein kleines Update: Die aktuelle Corona Situation in Uganda
Schon seit über zwei Monaten bin ich nun wieder in Deutschland und konnte mich mittlerweile auch schon ganz gut hier einleben, zumindest soweit, wie das in der momentanen Situation möglich ist. Trotzdem denke ich noch viel an Uganda und glücklicherweise kann ich über die sozialen Netzwerke mit meinen Freund*innen in Kontakt bleiben, zumindest mit jenen,… Weiterlesen
-
Zwischen Freude, Abschied und Ungewissheit – Mein März in Uganda
Der März war ein Monat, in dem alles anders verlief als geplant. Das ging wahrscheinlich den meisten von Euch so und dennoch kann ich immer noch nicht ganz glauben, dass vor einem Monat noch alles „ganz normal“ erschien, ich Pläne für meine weitere Zeit in Uganda schmiedete, Chorstücke fürs Osterkonzert heraussuchte, mich auf den Besuch… Weiterlesen
-
Ein großes Dankeschön
Bezugnehmend auf den letzten Blogeintrag (https://juliagoesweltwaerts.home.blog/2020/03/20/emergency-fundraising-fuer-uganda/), in dem meine Mitfreiwilligen und ich eine emergency fundraising Aktion für unsere Kinder in Uganda gestartet haben, möchte ich ein ganz großes Dankeschön an alle bisherigen Spender*innen aussprechen! Wir sind überwältigt von der großen Spendenbreitschaft und freuen uns sehr, dass sich so viele von Euch für die Situation in… Weiterlesen
-
! Emergency Fundraising für Uganda !
Hallo Ihr Lieben, ich hoffe, es geht Euch allen gut und Ihr seid gesund! Mittlerweile ist die Coronakrise auch hier in Uganda angekommen und aus gegebenen Anlass haben wir aktuellen Freiwilligen uns entschieden, eine kurzfristige Emergency Fundraising Aktion zu starten. Die aktuelle Situation in Uganda In Uganda gibt es noch keinen bestätigten Fall von Covid-19,… Weiterlesen
-
Mein Februar in Uganda – Gedanken zu Armut und Reichtum, Besuch aus Deutschland und vieles mehr…
Eigentlich dachte ich, dass der Februar vom Zeitgefühl her eher ein längerer Monat werden würde.Es stand keine Reise an, kein besonderer Ausflug und auch kein Konzert, aber wie ich das hier mittlerweile schon gewohnt bin, kommt dann doch immer noch etwas dazu und am Ende vergeht die Zeit, wie auch in diesem Monat, mal wieder… Weiterlesen
-
Kigali, Kampala, Nairobi und das Holiday Program an der IMLS – ein ereignisreicher Januar
So viel wie in diesem Januar habe ich hier wahrscheinlich noch nie erlebt. Unter anderem ging es nach Ruanda und Kenia, aber auch Uganda durfte ich weiter erkunden. Aber wie immer alles nach der Reihe. Eine Reise nach Ruanda, die viel verändert hat Relativ spontan entschieden Katja (eine Freundin, die ebenfalls Freiwillige in Uganda ist)… Weiterlesen
-
Über die UVCO – eine Organisation für Straßen- und Waisenkinder in Masaka
Dieser Blogeintrag ist ein Beitrag außer der Reihe, den ich schon lange schreiben wollte, es jetzt aber auch endlich mal mache.Und zwar geht es diesmal nicht um meine Erlebnisse und Erfahrungen im Januar (der Bericht kommt noch, keine Sorge), sondern um die UVCO (organization for uplift and vulnerable children and orphans in Masaka).Ich habe lange… Weiterlesen
-
Eine musikalische Weihnachtszeit im sommerlichen Uganda
Wieder neigt sich ein nächster Monat dem Ende zu und wie man das aus Deutschland kennt, war auch meine Adventszeit voll von Terminen, Konzerten und Arbeit. Neben den allgemeinen Weihnachtsvorbereitungen, galt es mehrere Konzerte in der Musikschule vorzubereiten, Weihnachtsgeschenke für Freunde, Bekannte und Familie zu besorgen und vieles mehr. Daher möchte ich Euch in diesem… Weiterlesen
-
Mein November in Uganda – Safari, Besuch aus Ococia und vieles mehr
Nun bin ich schon fast zwei Monate hier in Uganda und auch im November ist wieder viel passiert, von dem ich Euch gern berichten möchte. Meine Arbeit an der IMLS Die ersten zwei Novemberwochen waren sicherlich weniger stressig als das Oktoberprogramm mit den deutschen Musiklehrer*innen (siehe letzter Blogeintrag), aber dennoch hatten wir allerlei in der… Weiterlesen
-
Musiklehrer*innen der Sing- und Musikschule Regensburg zu Besuch an der IMLS
Ende Oktober kamen für das sogenannte Oktoberprogramm 11 Musiker*innen bzw. Instrumentenbauer für gut eine Woche zu Besuch nach Uganda. Zusammen mit den ugandischen Lehrer*innen sowie uns Freiwilligen haben die deutschen Besucher*innen für vier Tage an der International School of Music, Languages and Studio Production unterrichtet. Das Oktoberprogramm startete für uns hier in Uganda allerdings schon… Weiterlesen
-
„Drei Mal über den Äquator“ – Meine Ankunft und die ersten Tage in Masaka
Liebe Interessierte, Freunde, Familie und alle anderen, nun also endlich mein erstes Lebenszeichen aus Uganda. Es ist in den letzten Tagen schon so viel passiert, dass ich es erst jetzt schaffe, mich bei Euch zu melden, aber alles der Reihe nach 🙂 „Drei Mal über den Äquator“ Am 04.10 begann also mein großes Abenteuer. Nach… Weiterlesen
-
Sanyuse Okukulaba und Herzlichen Willkommen auf meinem Blog!
Hallo Ihr Lieben, ich freue mich, dass Ihr hergefunden habt! In diesem ersten Blogeintrag erfahrt Ihr, was in den kommenden Monaten auf diesem Blog passieren wird, warum ich überhaupt einen Blog schreibe und natürlich, warum der Blog „Julia in Uganda“ und nicht „Julia in Serbien“ heißt 🙂 Was in den kommenden Monaten auf diesem Blog… Weiterlesen